Einfach Hund sein ist heute leider nur noch den wenigsten Caniden vergönnt. Immer häufiger treten Verhaltensauffälligkeiten auf wie Geräusch- und Berührungsempfindlichkeiten, Leinenziehen, Leinenaggression, exzessives Bellen, Zerstören und Aggressionen gegen Artgenossen und Menschen oft basierend auf mangelndem Körperbewusstsein, Kommunikationsschwierigkeiten oder einem Schmerzgeschehen.
Und genau dort setzen wir mit der Tellington TTouch Methode an: Wir bauen Vertrauen, Gelassenheit und Verlässlichkeit auf. Mit Respekt und Verständnis erarbeite ich mit Ihnen gemeinsam einen stressfreien und sanften Weg zu einer intensiveren Beziehung zu Ihrem Tier, zur Verbesserung von Verhaltensproblemen, zur Stressreduktion und Erhöhen des Wohlbefindens sowie zur Heilung und Linderung von körperlichen Leiden.
Ein aufrichtiges Buch über die Liebe
- Details
- Hauptkategorie: Literatur
- Kategorie: Bücher, gelesen und für gut befunden
- Erstellt am Samstag, 10. Oktober 2015
- Geschrieben von Nicole
Ob sie genetisch bedingt ist – uns sozusagen in die Wiege gelegt wurde – oder im späteren Leben aus einem Zufall heraus entstanden ist: Die Hundeliebe, die Katharina von der Leyen in ihrem neuen Buch beschreibt, können wir alle ausnahmslos nachvollziehen. Wie immer, findet sie auch in diesem schönen Fotobuch die aufrichtigen Worte, die uns manchmal fehlen, wenn wir von unserem geliebten Vierbeiner reden.
Die Alltagssituationen sind so beschrieben, als wären sie allesamt etwas besonderes, was sie für Hundebesitzer ja auch sind. Wer hat sich noch nicht dabei ertappt, total debil seinen Hund über eine Stunde lang beim Schlafen zu beobachten.
Das Lesen des Buches beginnt mit sehr viel Lächeln (dabei habe ich mich zumindest ertappt) – zum Ende kommen dann die traurigen Momente. So wie das für uns oft viel zu kurze Hundeleben meist auch verläuft. Aber wie die Autorin weiß „Das Gute an Hunden ist, dass sie sich so sehr lieben lassen. Es ist ein großes Geschenk, wenn man einen Hund hatte, der einen so furchtbar traurig machen kann.“
Ein großartiges Buch für gemütliche Herbstabende und das perfekte Geschenk für alle Hundeliebenden. Und zudem durfte ich noch einige Fotos dazu beitragen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Traumhafte Traumschleifen-Wanderung
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Wandern
- Erstellt am Samstag, 16. Mai 2015
- Geschrieben von Nicole
Der Altfels ist fast geschafft
Es gibt so schöne Wanderwege in unserer Region. Am Freitag machten wir uns mit Freunden auf zum Kasteler Felsenpfad auf dem Hochplateau von Kastel-Staadt. Er gehört zu den Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs und ist als Premiumwanderweg mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet.
Wir üben den Flaschengang
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Erziehung
- Erstellt am Montag, 20. April 2015
- Geschrieben von Nicole
Warum der Flaschengang Flaschengang heißt? Keine Ahnung, meine Zirkustrainerin nennt diese Übung so und selbst wenn Google es nicht kennt, bei uns ist es jetzt eben der Flaschengang. Sinn und Zweck der Übung ist den Hund über umgedrehte Dosen mit Abstand zu führen – Dosen, keine Flaschen! Der Hund muss dafür ein gutes Gefühl für seine Hinterhand und etwas Mut und Vertrauen zu dem Führenden haben. Diese Übung stärkt das Selbstvertrauen und macht allen beteiligten mächtig Spaß.
Impressionen der 3-tägigen TTEAM-Veranstaltung mit Linda
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Sonntag, 19. April 2015
- Geschrieben von Nicole
Linda Tellington-Johns
Große Zusammenkunft der Gilde-Mitglieder in Eidorf: Vom 27. bis 29. März trafen sich die Tellington-Lehrer aus ganz Deutschland, um gemeinsam an der Zukunft der Tellington-Arbeit zu feilen. Den ersten Tag moderierte Linda Tellington-Johns. In diesem Jahr feiert Ihre Methode 40-Jähriges Jubiläum, und Linda ist nicht müde sie zu verbessern, Wege zu überdenken und komplett neue Gedanken aufzugreifen und diese in Ihren Dienst bei den Tieren und Menschen einzubauen.
„Zirkus Zirkus“-Seminar mit Elisabeth Beck
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Erziehung
- Erstellt am Mittwoch, 18. März 2015
- Geschrieben von Nicole
Die Human- und Tierpsychologin sowie Zirkuspädagogin Elisabeth Beck beim Jonglieren mit Hüten
Vorletztes Wochenende hat es Emmie und mich nach Berlin verschlagen. Seit Jahren wollte ich schon das Zirkus-Seminar von Elisabeth Beck besuchen und nun hatte es endlich geklappt. Emmie durfte alleine mit mir dorthin, weil ich Angst hatte, dass sich Weena ständig vordrängen würde „Hach, ich kann das schon, ich zeig es euch, super nee“ ist ja ihre Grundeinstellung. Emmie hingegen stellt sich dann hinten an und lässt ihre Aufmerksamkeit haschende Schwester Kunststücke vorführen.
Zahnpflege mit TTouch-Effekt
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Gesundheit
- Erstellt am Montag, 09. Februar 2015
- Geschrieben von Nicole
Bei der Zahnpflege meiner Hunde bin ich sehr pingelig. Seit der durch Zahnbakterien verursachten Herzschwäche meiner verstorbenen Hündin Fine, müssen sich alle Vierbeiner wöchentlich einer Mundkontrolle unterziehen. Zum Glück hat Weena – trotz anfälliger Rasse – super Beißerchen. Sie ist sowieso sehr maulorientiert – sie bellen gerne und knabbert mit Hingabe an allen möglichen getrockneten Tierteilen rum. Emmie hat dagegen schlechtere Zähne, sie ist auch eher maulfaul (außer es geht darum, unaussprechliche Dinge in Wald und Feld zu futtern).
Kniebandage für Hunde
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Gesundheit
- Erstellt am Freitag, 23. Januar 2015
- Geschrieben von Nicole
Meine Tellington-Kollegin Monika Reeh-Mehlis, eine hervorragende Bandagisten-Meisterin, hat erstmals eine Kniebandage für Hunde mit Kreuzbandproblematik entwickelt.
Die Anatomie des Hunde-Knies ist vergleichbar mit dem menschlichen Knie. Sehnen und Bänder – die Kreuzbänder – verbinden Ober- und Unterschenkel beweglich miteinander. Knorpelscheiben – die Menisken – bewirken die Polsterung der Knochenverbindungen im Kniegelenk. Kreuzbänder und Menisken sichern das Kniegelenk in der Bewegung, die auch beim Hund eine Dreh-Gleitbewegung ist.
Jahreswechsel in der Schweiz
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Urlaub
- Erstellt am Mittwoch, 07. Januar 2015
- Geschrieben von Nicole
Seit Jahren reden wir davon, Silvester mal gemütlich in den Bergen im Schnee verbringen zu wollen. Und jedes Jahr, kurz vor Jahreswechsel, fällt es uns dann wieder ein und die passenden Locations sind natürlich ausgebucht. Letztes Jahr waren wir dann schlauer und buchten schon im Januar – für uns Spontanurlauber extrem früh – ein Chalet in der Schweiz gemeinsam mit guten Freunden.
Ein wundervolles Jahr 2015
- Details
- Kategorie: Wir sind
- Erstellt am Montag, 05. Januar 2015
- Geschrieben von Nicole
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein glückliches, erfülltes und friedvolles Jahr 2015 mit vielen wundervollen Hundebegegnungen.
Ihre Nicole Munninger
Hunde als Christbaumschmuck
- Details
- Hauptkategorie: Hunde in der Kunst
- Kategorie: Gebrauchsobjekte
- Erstellt am Mittwoch, 10. Dezember 2014
- Geschrieben von Nicole
Vergangenen Sonntag war es mal wieder soweit. Der Weihnachtsbaum sollte geschmückt werden. Das Auspacken des Baumschmucks ist bei uns immer wieder eine Überraschung wert. Denn während es laufenden Jahres kommen hin und wieder Flohmarktfunde in die Weihnachtskiste, die man dann mit der Zeit vergisst. In den letzten Jahren hab ich mich beim Neuzugang in Sachen Weihnachtsbehang (fast nur) auf stilisierte Hunde beschränkt – Platzprobleme am Baum zwingen einen mit der Zeit dazu.
1. Advent
- Details
- Hauptkategorie: Fotografie
- Kategorie: Hunde
- Erstellt am Sonntag, 30. November 2014
- Geschrieben von Nicole
Ich wünsche allen einen frohen ersten Advent und eine stressfreie Weihnachtszeit!
Buchempfehlung
- Details
- Hauptkategorie: Literatur
- Kategorie: Bücher, gelesen und für gut befunden
- Erstellt am Donnerstag, 09. Oktober 2014
- Geschrieben von Nicole
Für mich DAS Standardwerk für Hundetrainer. Gerade im Zuge der §11-Prüfung darf dieses Kompendium in keinem Trainerhaushalt fehlen. Neben einem Nachschlagewerk für Berufstrainer eignet es auch hervorragend als Lehrbuch für Hunde-Neulinge, die wirklich mehr über den neuen vierbeinigen Hausgesellen wissen wollen.
Fotos für Tierheimbau
- Details
- Hauptkategorie: Fotografie
- Kategorie: Hunde
- Erstellt am Mittwoch, 10. September 2014
- Geschrieben von Nicole
Am vergangenen Wochenende war ich in Thüringen, genauer in Geraberg, in einer Ferienanlage speziell für Hundebesitzer mit mehreren Vierbeinern. Auf dem Gelände, mitten im romantischen Wald, stehen an die zehn kleine Holzhäuser in einer sehr gepflegten und eingezäunten Anlage, in der die Hunde nach Lust und Laune rumtoben können (www.steintal-geraberg.de). Dort fand das diesjährige Sommerfest des Vereins Tierschutz Spanien (www.tierschutz-spanien.de) statt. Alle Einnahmen dieser Veranstaltungen fließen in den Bau eines Tierheims in Córdoba/Spanien. Fast alle anwesenden Hunde wurden von Tierschutz Spanien vermittelt. Die stolzen Familien konnten sich mit ihrem Hund von mir gegen eine Spende fotografieren lassen. Hier eine kleine Fotosauswahl (aus fast 600 Bildern) die dokumentiert, wie wunderschön und charaktervoll diese Südländer sind.
Der Wolkenleopard-TTouch
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Mittwoch, 27. August 2014
- Geschrieben von Nicole
Mit dem Wolkenleopard-TTouch beginne ich in der Kopfmitte des Hundes
Der Wolkenleopard-TTouch gehört zu den kreisenden TTouches und ist der Basis-TTouch, aus dem sich viele andere entwickelt haben. Linda Tellington-Jones hat in nach einem Nebelparder (Großkatze, Verbreitungsgebiet südöstliches Asien) aus dem Zoo von Los Angeles benannt, den sie behandelt hat.
Mit dem Wolkenleopard-TTouch können wir das Wohlbefinden und das gegenseitige Vertrauen fördern. Auch wenn man schnell die Aufmerksamkeit des Hundes auf sich ziehen will ist er sehr hilfreich. Der Hund wird offener für eine Kommunikation und so die Zusammenarbeit leichter. Wird der Hund einer ihm noch fremden Situation ausgesetzt, können Wolkenleopard-TTouches im wunderbar helfen mit dieser gut umzugehen. Dies kann beim Sport oder in der Hundeprüfung sein, bei Ausstellungen, bei Hundekontakten, aber auch die Ankunft in einer neuen Familie oder bei der Therapie- und Rettungshundearbeit. Bei unsicheren Hunden und Hunde mit neurologischen Problemen verbessert sich die Koordination wenn man mit diesem TTouch arbeitet. Lindernd wirkt der Wolkenleopard-TTouch auch bei Verspannungen und Muskelschmerzen.
Was passiert beim TTouch?
- Details
- Hauptkategorie: Tellington TTouch
- Kategorie: Tellington TTouch Methode
- Erstellt am Freitag, 25. Juli 2014
- Geschrieben von Nicole
Jeder, der sich intensiver mit TTEAM und Tellington TTouch beschäftigt, merkt an sich selbst und an den beteiligten Tieren sehr schnell eine positive Veränderung. Oft kann man diese nicht beschreiben. Die Stimmung ist emotionaler, die Sensibilität tritt in den Vordergrund. Die Tiere werden offener und ruhiger. Dank wissenschaftlicher Forschung und neuer Messsysteme können wir heute die Wirkung des TTouches und der TTEAM-Arbeit fundierter erklären.
Workshop Hundesprache und Ausdrucksverhalten
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Erziehung
- Erstellt am Freitag, 25. Juli 2014
- Geschrieben von Nicole
Gabi Maue bietet am 9. August 2014 einen Workshop „Hundesprache und Ausdrucksverhalten von Hunden“ an. Der Kurs findet in Zweibrücken statt. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erhalten die Teilnehmer einen fundierten Einblick in die Canidensprache.
Leider entstehen immer noch viele Probleme zwischen Mensch und Hund aufgrund von Unverständnis unsererseits über ihre Körpersprache. Hat Mensch Angst vor Hund, bleibt er stehn und starrt ihn an, anstatt demütig zur Seite zu blicken. Mag Mensch Hund, beugt er sich über ihn und betatscht seinen Kopf, anstatt in die Knie zu gehen und die Brust zu kraulen – aus Hundesicht eine einzig große Bedrohung. Hunde sind uns da einen ganzen Schritt voraus, sie wissen ganz genau, in welcher Stimmung wir uns gerade befinden.
Für diesen wirklich sehr interessanten Kurs in „Hündisch“ können Sie sich anmelden bei: http://www.tellingtonttouch-zweibruecken.de/termine-kurse.html
TTouch-Kurs in Zweibrücken
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Gesundheit
- Erstellt am Sonntag, 29. Juni 2014
- Geschrieben von Nicole
Am 12. und 13 Juli 2014 findet wieder ein TTouch-Seminar für Hunde in Zweibrücken statt. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Es sind noch ein paar Plätze frei. Der Kurs spricht sowohl Neulinge, als auch Kenner der Methode an. Dozentin ist die TTouch-Practionerin 3 Gabi Maue.
Sanftes Aufwachen aus der Narkose mit TTouch
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Mittwoch, 25. Juni 2014
- Geschrieben von Nicole
Sorgenfalten in Weenas Gesicht
Vergangenen Montag musste Emmie ein Zahn gezogen werden. Diesen Backenzahn hatte sie sich vor einem Jahr angeknackst, in Folge ist er wohl abgestorben und war schon faul. Fäulnisbakterien sind Gift für den Hundekörper und deshalb musste er jetzt raus.
Die Angst vor Narkosen steckt immer noch tief in uns drin (zumindest in mir). Zu viele Fälle von darin verstorbenen Tieren kursieren in der Hundescene. Jedoch hat sich das Risiko in den letzten Jahren erheblich vermindert. Neuere und schonendere Narkosemittel und -verfahren sind mittlerweile sehr sicher. Entsprechende Voruntersuchen – z. B. Bluttests – minimieren das Risiko zusätzlich.
Häufige Stressanzeichen – Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Gesundheit
- Erstellt am Dienstag, 17. Juni 2014
- Geschrieben von Nicole
Bei Hundebegegnungen ist Hecheln nicht unbedingt ein Zeichen dafür, dass dem Hund warm ist
Woran erkenne ich, dass Hund gestresst ist? Hier eine Liste der häufigstens Verhaltensauffälligkeiten:
Vermehrtes Zeigen von Beschwichtigungssignalen (Gähnen, den Kopf/Körper abwenden, Nase lecken, am Boden schnüffeln, Pfote heben, Bogen gehen, blinzeln, etc.)
Harn- und Stuhlabsatz
Ausschachten des Penis
Aufreiten – Hypersexualität – kein Interesse veränderter Sexualzyklus der Hündin
Aggressivität – hektisches um sich schnappen
Emmas Strampler oder Erste Hilfe bei Gewitterangst
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Mittwoch, 28. Mai 2014
- Geschrieben von Nicole
Letzte Woche hat mich eine Freundin um Hilfe gebeten. Ihre neunjährige Jack Russell Hündin Emma steigerte sich immer mehr in ihre Gewitterangst hinein. Schon Stunden bevor eine Gewitterfront überhaupt über der Stadt ankam, war sie nicht mehr ansprechbar, zittert und hechelt herzerweichend, die Augen voller Panik. Eine für Emma schwer zu ertragende Stresssituation, die meiner Freundin das Herz brach, da sie ihr völlig hilflos gegenüber stand.
Gesundheits-Tagebuch
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Gesundheit
- Erstellt am Freitag, 09. Mai 2014
- Geschrieben von Nicole
Wirklich alltagstauglich und eine sehr hilfreiche Gedächtnisstütze ist das Gesundheits-Tagebuch für Hunde von Jasmin Wagner und Daniela Gassmann. Die beiden haben dieses Spiralbuch in Zusammenarbeit mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (CumCane) für Tierhalter entwickelt. Besonders geeignet ist es für Mehrhundehalter (bis zu drei) und Pflegestellen, die Vierbeiner mit Gesundheitsproblemen haben.
Aus Weenas Diary
- Details
- Kategorie: Wir sind
- Erstellt am Sonntag, 04. Mai 2014
- Geschrieben von Nicole
Alles ruhig, jeder hat ein Plätzchen gefunden
4. Mai 2014. Endlich komme ich dazu, meine Gedanken zu Tablet zu bringen. Hund, war das eine Woche! Letzten Sonntag, mitten in der Nacht – ich hatte schon die erste Tiefschlafphase hinter mir – standen plötzlich fünf Hunde vor unserer Haustür. Ich war vollkommen sprachlos, was bei mir schon was heißen soll. Irgendwie kamen mir vier davon bekannt vor. So ein großer Schwarzer war mir aber völlig neu, den hatte ich noch nie gerochen (oder doch, lasst mich kurz überlegen: Frauchen kam mal mit so einem Duft nach Hause).
Normandie mit Hunden
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Urlaub
- Erstellt am Sonntag, 04. Mai 2014
- Geschrieben von Nicole
Unseren Osterurlaub verbringen wir schon seit Jahren an der Küste der Normandie. Egal wie das Wetter ist, – und dies kann sich im Norden Frankreichs schnell ändern – Strandspaziergänge am Strand machen immer viel Spaß, selbst bei Regen.
Hundefreundliches Hotel am Ammersee
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Urlaub
- Erstellt am Mittwoch, 16. April 2014
- Geschrieben von Nicole
Letztes Wochenende waren wir am Ammersee in Oberbayern – ein wunderschönes Wandergebiet mit tausenden von Ausflugsmöglichkeiten für Mensch und Hund. Begeistert war ich von dem hundefreundlichen Hotel „Zum Eibenwald“ in Paterzell http://www.landgasthof-eibenwald.de/. Große, helle Zimmer mit viel Holz. Hundeleckerchen zur Begrüßung und keine Probleme, die Hunde bei allen Mahlzeiten mit in den Gastraum zu nehmen. Emmie war nur der Meinung, dass die Hauskatze dieses Anrecht nicht hat ;)
Tellington für Sport-, Rettungs- und Hütehunde
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Montag, 14. April 2014
- Geschrieben von Nicole
Am vergangenen Wochenende (12. - 13. April 2014) fand in Weilheim in Oberbayern ein sehr interessantes Seminar „Tellington für Sport- Rettungs- und Hütehunde“ statt. Ich assistierte meiner Kollegin Katja Krauß bei der 12 frau- und mannstarken Gruppe (3 Männer! sehr erfreulich), die zwar schon sehr hundeerfahren und leistungsorientiert, aber von Tellington noch keine Vorstellung hatte.
Eine halbe Bandage – die schnelle Hilfe
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Mittwoch, 09. April 2014
- Geschrieben von Nicole
Ich arbeite sehr gerne mit Körperbändern, da sie richtig angelegt, meistens sehr schnell wirken und sehr effizient sind. Mittlerweile gibt es sehr viele Wickelarten, je nachdem welche Körperpartie bzw. welches Verhalten man damit beeinflussen will. Um den Hund an Bandagen zu gewöhnen, fängt man meist mit einer halben Bandage an. Sie hilft hyperaktiven Hunden beim Runterfahren und beruhigt ängstliche Hunde. Eine halbe Bandage kann auch sehr hilfreich für Hunde sein, die nicht gerne Autofahren und dort auch ihren Mageninhalt hinterlassen.
Auch beim Hundesport bringt eine halbe Bandage mehr Konzentration auf das Wesentliche
Urlaub am Spitzingsee
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Urlaub
- Erstellt am Donnerstag, 27. März 2014
- Geschrieben von Nicole
Auf dem Weg zur Oberen First Alm
Am vergangenen Wochenende standen vier Tage Kurzerholung an. Als Reiseziel suchten wir uns diesmal den Spitzingsee in Bayern aus. Die Anforderungen an unserer Reiseziel: Hundefreundlich, Wandergebiet, Wellnessangebot und gutes Essen. Das Hotel Arabella Alpenhotel Spitzingsee http://www.arabella-alpenhotel.com/ erfüllte diese Faktoren voll und ganz. Sehr empfehlenswert und mit dem DOGS AWARD 2014 ausgezeichnet.
Vortragsreihe über Hunde an der VHS Zweibrücken
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Erziehung
- Erstellt am Montag, 03. März 2014
- Geschrieben von Nicole
Auch in diesem Jahr hält meine Tellington-Kollegin Gabi Maue wieder die sehr interessante und informative Vortragsreihe über Hundesprache (Körper- und Signalsprache), Hundeverhalten, Neuropsychologie, Lernverhalten und Problemverhalten mit Lösungsansätzen bei der VHS Zweibrücken.
Hündische Gebrauchsgegenstände
- Details
- Hauptkategorie: Hunde in der Kunst
- Kategorie: Gebrauchsobjekte
- Erstellt am Donnerstag, 27. Februar 2014
- Geschrieben von Nicole
Schon seit ewigen Zeiten lebt Mensch mit Hund. Der beste Freund wurde/wird geliebt, gepflegt und verehrt. Was liegt da näher, auch bewegliche Objekte des Alltags, sogenannte Gebrauchsgegenstände mit hündischen Motiven zu verzieren. Anbei einige historische Beispiele solcher schönen und sammelwerten Dinge.
Steingutkrug – Pudel oder ähnliches mit türkiser Schleife – für Wasser mit Ausgießer am Mund. Hergestellt um 1900.
Stirn- und Mützenbandagen
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Dienstag, 25. Februar 2014
- Geschrieben von Nicole
Aufgeregte, nervöse, unfokussierte, reaktive, angespannte oder gestresste Hunde sprechen sehr gut auf Bandagen am Kopf an. Sie werden im Gegensatz zur Gesichtsbandage meist sehr gut von den Hunden akzeptiert und die Wirkung ist sofort sichtbar. Der Blick der bandagierten Hunde wird weich, die Körperspannung lässt nach, harte Ohren werden weicher, die Reaktivität auf Stimuli sinkt und der Hund wird insgesamt ruhiger. Die Bandagenbreite sollte natürlich der Kopfgröße angepasst sein. Man unterscheidet zwischen Stirn- und Mützenbandage, wobei die Stirnbandage Stirn und Nacken bedeckt und die Mützenbandage zwischen den Ohren gekreuzt wird.
Europäisches Hundemuseum
- Details
- Kategorie: Hunde in der Kunst
- Erstellt am Montag, 17. Februar 2014
- Geschrieben von Nicole
Das erste und wohl auch einzige Hundemuseum weltweit befindet sich seit 2001 im mittelalterlichen Kloster Marienberg im Österreichischen Burgenland – und ist eine Reise wert. Die Sammlung beschäftigt sich mit der gemeinsamen Geschichte von Hund und Mensch. Objekte und Abbildungen aus Privatsammlungen lassen den Besuchern die umfassende Geschichte unseres „tierischen Wegbegleiters“ und den Einfluss des Menschen auf sein Leben nachvollziehen.
Hund läuft Pass!
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Dienstag, 04. Februar 2014
- Geschrieben von Nicole
Saluki im Passgang
Wenn wir davon sprechen, dass ein Hund Pass geht oder Passgang hat, meinen wir die abwechselnde Bewegung der jeweils rechten oder linken Beine. Während beispielsweise das rechte Hinterbein und das rechte Vorderbein gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig auffußen und das Gewicht tragen, befindet sich das entgegengesetzte linke Beinpaar in der Luft und schwingt nach vorn.
Stellenwert des Hundes
- Details
- Hauptkategorie: Hunde in der Kunst
- Kategorie: Cartes de Visite
- Erstellt am Dienstag, 04. Februar 2014
- Geschrieben von Nicole
Natürlich hatten Hunde vor hundert Jahren andere Aufgaben als unsere heutigen Vierbeiner. Sie hatten teilweise richtige Jobs, waren aufgrund ihrer Fähigkeiten begehrt und geschätzt. Heute lieben wir unsere Tiere vor allem für ihre Anwesenheit und die Aufmerksamkeit die sie uns geben. Sie sind mehr Partner geworden in einer Welt, die zwar viel größer, dafür auch anonymer geworden ist. Aber hat sich die persönliche Ebene der Wertschätzung im Laufe der Zeit wirklich geändert? Ich glaube nicht. Wie dieses Foto von 1870 zeigt, standen auch damals schon Hunde im Rampenlicht. Es wurden kein Geld und keine Mühen gescheut, um den geliebten Pfiffi ins richtige Licht zu rücken. Der Fotograf brauchte viel Gelduld für die Inzenierung, für die Bequemlichkeit sorgte ein weiches Kissen. Kenn ich irgendwoher!
Maul-TTouches bringen Bewußtsein
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Mittwoch, 15. Januar 2014
- Geschrieben von Nicole
Mit Berührungen am und im Maul des Hundes beeinflussen wir das limbische System. Diese Funktionseinheit des Gehirns kontrolliert Emotionen, steuert Lern- und andere lebenswichtige Körperprozesse. Abstreichende und kreisende TTouches bringen somit mehr Bewußtsein in das Maul des Hundes. Er kann seine Emotionen besser kontrollieren. Viele Hunde, die beissen, schnappen oder sich aggressiv gegenüber anderen Hunden verhalten, reagieren besonders positiv auf die Maul-TTouches und verändern ihr Verhalten.
Higgelti Piggelti Pop
- Details
- Hauptkategorie: Literatur
- Kategorie: Bücher, gelesen und für gut befunden
- Erstellt am Montag, 13. Januar 2014
- Geschrieben von Nicole
Hund Jennie hat alles: zwei Schlafkissen, einen Kamm, eine Bürste, zwei Pillenfläschchen, Augentropfen, Ohrentropfen, ein Thermometer, einen roten Wollpullover, zwei Fenster zum Hinausschauen, zwei Futterschüsseln und ein Herrchen, dass sie liebt. Und doch ist sie unzufrieden. So packte Jennie eines Tages all ihre Besitztümer – bis auf die zwei Fenster – in eine schwarze Ledertasche mit Goldschnalle und zieht in die Welt hinaus.
Windsprites unter sich
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Rassen
- Erstellt am Sonntag, 12. Januar 2014
- Geschrieben von Nicole
Gestern hatte Emmie Besuch. Der dreijährigen Candy war mal wieder nach etwas Action beim Spaziergang, denn andere Hunderassen sind oft viel zu schnell außer Puste beim Spielen. Und wenn zwei Windsprites sich treffen, ist eins vorprogrammiert: die große Rennerei und zwei glückliche Hunde, die mit einem riesen Lächeln im Gesicht und ausser Atem zu ihren Leuten zurückkommen – zwischendurch muss man mit Leckerchen schließlich den Kalorienhaushalt regulieren.
Mehr Bilder hier:
Sonniger Gruß
- Details
- Kategorie: Wir sind
- Erstellt am Sonntag, 05. Januar 2014
- Geschrieben von Nicole
Ich wünsche ihnen allen ein sonniges Jahr 2014!
Wenn Hunde sprechen könnten! von Henning Wiesner
- Details
- Hauptkategorie: Literatur
- Kategorie: Bücher, gelesen und für gut befunden
- Erstellt am Sonntag, 29. Dezember 2013
- Geschrieben von Nicole
Ich liebe das Durchstöbern von Museumsshops. Neben ihrem originellen Geschenkideen begeistert mich das etwas andere Bücherangebot, was sie meist von „normalen“, verkaufsorientierten Büchergeschäften unterscheidet. Heute habe ich im Villa-Stuck-Museum in München ein sehr hübsch illustriertes Hundebuch gefunden – leider zu spät, um es zu Weihnachten zu verschenken.
Der Autor Henning Wiesner, ehemaliger Zoodirektor des Münchner Tierparks Hellabrunn, erzählt darin das Kamingespräch zwischen der erfahrenen Bernhardinerhündin Olga und des jungen Pharaonenhund Maxi. Dieser stellt alle möglichen Fragen, die Kinder so einfallen. Die Antworten sind oft verblüffend und selbst Hundeerfahrene können hier noch lernen. So habe ich erfahren, das meine Kotwälzerin Emmie dieses Verhalten wohl aufgrund des Stoffes Skatol an den Tag legt, der bei der Eiweiß-Zersetzung in der Verdauung entsteht, und für viele Hunde anscheinend unwiderstehlich ist.
Kluges Wissen kombiniert mit stimmungsvollen Illustrationen von Günter Mattei schaffen ein wundervolles Gesamtwerk – für Kinder und Erwachsene die Hunde lieben.
Hier erhältlich:
Forum Tellington 2014
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Samstag, 21. Dezember 2013
- Geschrieben von Nicole
Am 25. Januar 2014 findet das Forum Tellington 2014 in Kirchheim unter Teck statt. Der Kongress ist nicht nur für Gildemitglieder, sondern auch für Gäste geöffnet. Er wird von den bekanntesten und erfahrensten Practitioners der Gilde getragen. Die Vortragenden referieren zu Themen rund um die Tellington Methode für Pferde, Hunde, Kleintiere – zwischen denen die Besucher/innen wählen können.
Ferien mit Hund(en) am Gardasee – traumhafte Ferienwohnungen
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Urlaub
- Erstellt am Donnerstag, 19. Dezember 2013
- Geschrieben von Nicole
Hier ein Geheimtipp in Sachen Urlaub mit Hund am Gardasee: Meine Freundin Ulrike Spengler vermietet die beiden Wohnungen in ihrem ehemaligen Italien-Domizil an Feriengäste und Hunde sind dort ausdrücklich willkommen. Da sie und ihr Mann im Kunstgewerbe tätig sind, ist die Einrichtung entsprechende unkonventionell und hochwertig.
Endlich in Deutsch: „Gut gewickelt“ für Hunde und Haustiere
- Details
- Hauptkategorie: Literatur
- Kategorie: Bücher, gelesen und für gut befunden
- Erstellt am Mittwoch, 11. Dezember 2013
- Geschrieben von Nicole
Bereits ein Klassiker in englischer Sprache, gibt es jetzt das Tellington-Körperbänder-Buch von Robyn Hood und Mandy Pretty auch in Deutsch. Darin sind alle aktuellen Wickelarten, ihre Wirkungsfelder und Hintergründe genau beschrieben. Viele Fotos zeigen die unterschiedlichen Anlegearten und diese nicht nur an Hunden, sondern auch an Katzen, Kaninchen, Eidechsen, Ziegen und Meerschweinchen.
Bezugsquelle:
Hundespielzeugtester in Aktion
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Dinge, die Hund unbedingt braucht
- Erstellt am Dienstag, 10. Dezember 2013
- Geschrieben von Nicole
Ein großer Plüschbaumstamm mit 6 kleinen quietschenden Eichhörnchen ist das neue Lieblingsspielzeug von Weena und Emmie. Dabei pfeffert Emmie das Wohnhaus der maulgroßen Tierchen schwungvoll um ihren Kopf und Weena jagt den herausfliegenden Teilen hinterher. Mir bleibt dann immer die huldvolle Aufgabe, die armen Kerlchen wieder einzusammeln und in ihre Behausung zurück zustopfen. Manchmal eine abendfüllende Aufgabe.
Lasertherapie für Haustiere
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Gesundheit
- Erstellt am Dienstag, 10. Dezember 2013
- Geschrieben von Nicole
Heutzutage werden Laser nahezu in allen naturwissenschaftlichen Bereichen eingesetzt und erreichen vor allem in der Medizin erstaunliche Erfolge. Die Verwendung des Laserlichts gehört mittlerweile in der Humanmedizin zum therapeutischen Alltag. Auch in der Tiermedizin wird Laserlicht erfolgreich zur Behandlung von kranken und verletzten Tieren eingesetzt.
PET-VET 2013 – Der Traumapatient
- Details
- Hauptkategorie: Tellington TTouch
- Kategorie: Tellington TTouch Methode
- Erstellt am Sonntag, 08. Dezember 2013
- Geschrieben von Nicole
Die Standbesetzung von Samstag (von links): Nicole, Emmie, Roland und Sabine
Ein Trauma zeichnet sich durch Lebensbedrohung oder Bedrohung der körperlichen Unversehrtheit, durch Gefühle extremer Ohnmacht, Hilflosigkeit, Angst und Entsetzen aus. Jedes Lebewesen kann diesen Faktoren ausgesetzt werden. Der Körper – ob bei Mensch oder Tier – reagiert auf diese akute Stressreaktion: Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin werden vermehrt ausgeschüttet, der Blutzuckerspiegel steigt, Puls und Herz jagen. Extremer Stress führt häufig zu einer Blockade der normalen Verarbeitungsprozesse im Gehirn.
2-Tages-Tellington-Touch-Seminar mit Bibi Degn
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Erziehung
- Erstellt am Dienstag, 26. November 2013
- Geschrieben von Nicole
Bibi Degn mit Silken-Windsprite-Nachwuchs Tiponi
Ein wundervolles Weihnachtsgeschenk, dass man sich auch selbst und seinem Hund schenken kann: Ein TTouch-Kurs bei Bibi Degn. Der Kurs findet am 22. und 23. Februar 2014 in Karlsruhe bei Frei Schnauze statt.
Es wird bestimmt ein gemütlicher und entspannter Winterkurs, der Mensch und Hund gut tut und hilft, seinen Hund etwas tiefer und besser zu verstehen. TTouch schult die Sinne und vertieft die Bindung zum Hund. Zusätzlich werden Methoden der konditionierten Entspannung für Hunde gezeigt – Wie z. B. kann ich meinen Hund entstressen?
Weihnachts-Bücherliste für Hundefreunde
- Details
- Hauptkategorie: Literatur
- Kategorie: Bücher, gelesen und für gut befunden
- Erstellt am Dienstag, 19. November 2013
- Geschrieben von Nicole
Bücher kann man Hundefreunden immer schenken. Anbei ein paar meiner Lieblingsbücher:
„Wer denken will, muss fühlen“ von Elisabeth Beck, Kynos-Verlag, 19,90 Euro
Elisabeth Beck setzt sich mit tierpsychologischen und lerntheoretischen Grundsätzen der Hundeausbildung auseinander. Dabei geht sie von der Faszination der so genannten „Hundeflüsterer“ aus. Warum scheint ihnen mühelos zu gelingen, was anderen versagt bleibt? Ist es das Geheimnis ihres Erfolgs, dass sie die eigenen und die Gefühle der ihnen anvertrauten Tiere in der Ausbildung berücksichtigen? Und wie steuern Gefühle das Training? Sie erläutert dabei zunächst das ursprüngliche
Keine Biene, aber Maya
- Details
- Hauptkategorie: Fotografie
- Kategorie: Hunde
- Erstellt am Mittwoch, 13. November 2013
- Geschrieben von Nicole
Fotoshooting von zwei ganz Hübschen: Die beiden Labradore Maya und Nico haben sich ganz schön ins Zeug gelegt, um bei den herbstlichen Lichtverhältnissen eine gute Figur zu machen. Und Frauchen hat ganz schön geschwitzt. Maya, das honigsüße blonde Mädchen und ihr großer „Bruder“ Nico zeigten alle Qualitäten überschwänglicher Lebensfreude: Ohren auf Durchzug und ab durch die Mitte.
Mehr Bilder hier:
Neuerscheinung: Das Welpenbuch von Katharina von der Leyen
- Details
- Hauptkategorie: Literatur
- Kategorie: Bücher, gelesen und für gut befunden
- Erstellt am Freitag, 01. November 2013
- Geschrieben von Nicole
Für alle diejenigen, die sich einen Welpen ins Leben holen wollen, dies vor kurzem getan haben, wieder mal in Welpenzeiten schwelgen wollen oder nur einfach etwas Amüsantes lesen wollen, empfehle ich „Das Welpenbuch – Der beste Start ins Hundeleben“ von Katharina von der Leyen. Fundiertes Fachwissen gepaart mit einem unverwechselbaren Schreibstil heben dieses Buch aus dem restlichen Welpenratgeber-Dschungel deutlich hervor.
Wildfreigehege Wolfsrath in Saarwellingen
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Wandern
- Erstellt am Freitag, 01. November 2013
- Geschrieben von Nicole
Gestern stand „Durchs Herbstlauf fegen“ auf unserem Programm. Im Wildfreigehege Wolfsrath in Saarwellingen (http://www.saarwellingen.de/index.php?id=164) stapften wir durch die raschelnden Blätter und die Hunde rasten wie die Irren über den weiche Blattteppich. Bei herrlichem Sonnenschein begutachteten sie dann noch sehr unaufgerecht die Hirsche und sonstigen Wildtiere.
Backtag: Neu Leckerchen getestet
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Ernährung
- Erstellt am Donnerstag, 31. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
Leckerchentesterin bei der Arbeit
Heute haben wir zwei neue Hundeleckerchenrezepte ausgetüftelt: Herzenssache und Hühnchentraum, zwei fettarme Kekse für zwischendurch. Für Hühnchentraum habe ich 600 Gramm Biohähnchenfilet gekocht, anschließend püriert und mit etwas Kochwasser, 3 Esslöffel Leinöl, 30 Gramm gepufften Amaranth und 3 Esslöffel zerhackte Hagebutten zu einem Teig verknetet. Diesen kann man dann – je nach Hundegröße – auf ein Blech portionieren und bei 80 bis 100 Grad im Ofen trocknen.
Ein Silken-Windsprite-Welpe namens Pixel
- Details
- Hauptkategorie: Fotografie
- Kategorie: Hunde
- Erstellt am Dienstag, 29. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
Egal wieviele Welpen man in seinem Leben gesehen hat, die Faszination für diese kleinen, so gut riechenden, quirligen Dinger lässt einfach nicht nach. Im Gegenteil, da besteht Suchtgefahr und die Aussicht, wegen Welpenentführung angezeigt zu werden.
Ohren-TTouches können Leben retten
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Montag, 21. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
Nicht umsonst gehört der Ohren-TTouch zu einem der wichtigsten Elemente der TTeam-Arbeit. Er ist sehr universell einsetzbar und ist ein einfaches, effizientes Hilfsmittel in vielen Situationen. Über die Ohren kann man sehr effektiv auf den Körper und die Organe einwirken (ähnlich wie bei der Akupunktur). Ohren-TTouches entspannen, beeinflussen den gesamten Körper und helfen gegen Schmerzen.
BENECURA® – Bandagen für Tiere
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Montag, 14. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
Weena mit einer ganzen Bandage
In der TTeam-Arbeit kommt man an ihr nicht vorbei: Meine Tellington-Kollegin Monika Reeh-Mehlis entwickelt und stellt seit 2007 medizinische Bandagen für Tiere her. Die Liebe zu den Tieren, Sinn und Blick für Lösungsmöglichkeiten brachten sie auf diese Idee. Monika ist seit 17 Jahren als Bandagisten-Meisterin in der Orthopädie-Technik selbstständig. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Guido Mehlis, seines Zeichens Physiotherapeut und damit zuständig für die fachliche Beratung. Zudem unterstützt er sie bei der Organisation von Messen und Ausstellungen.
Zughunde
- Details
- Hauptkategorie: Hunde in der Kunst
- Kategorie: Cartes de Visite
- Erstellt am Sonntag, 13. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
Bei meiner Suche nach Carte de Visites mit Hunden bin ich auf diesen reizenden Gesellen gestoßen. Große Hund mit Milch-, Gemüse- oder anderen Botenkarren waren mir schon bekannt. Aber so ein kleiner, jack-russell-artiger Zughund ist mir bisher auch noch nicht untergekommen.
Was ist ein TTouch?
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Freitag, 11. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
TTouches sind kreisende, streichende und hebende Berührungen. Kreisende TTouches sind Bewegungen mit der Hand, die die Haut verschieben. Dabei schieben die Finger die Haut mit wenig Druck sanft im Eineinviertel-Kreis. Man stellt sich am besten ein Zifferblatt vor und fängt unten (in Hautfallrichtung gesehen) bei 6 Uhr an und stoppt bei 9 Uhr nach einer kompletten Umrundung. Man gleitet am Körper weiter nach hinten und wiederholt die Kreisbewegung linienförmig über den Körper.
Advanced-Training mit Robyn Hood
- Details
- Kategorie: Tellington TTouch
- Erstellt am Dienstag, 08. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
Robyn Hood (rechts) und Gabi Maue (links) führen Bibi Degn in der Bienenleine
Drei unvergessliche Tage liegen hinter uns. Im Tellington TTouch Advanced Training 2013 durfte ich die wundervolle Robyn Hood (die Schwester von Linda Tellington-Jones) kennenlernen. Die drei Tage in der Eulenmühle in Ingelheim – ein herrlicher Seminarort mitten in den Weinbergen vor Mainz – waren sehr intensiv. Gemeinsam mit vielen netten Kolleginnen haben wir Robyns Wissen in uns aufgesogen.
Silken-Party
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Rassen
- Erstellt am Sonntag, 06. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
Bei der CC-Ausstellung des Silken Windsprite Club e. V. hatten am Wochenende vom 28. bis 29. September wieder alle viel Spaß. Am Samstag richtete Heidi Behrmann vom DRC e. V., am Sonntag Radana Maresová, eine Windhundkennerin aus der Tschechischen Republik. Bei herrlichem Wetter verbrachten wir zwei wunderschöne Tage unter Silken-Freunden. Anbei eine kleine Fotoshow (Bilder zum Vergrössern anklicken):
Emmie ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Wir sind
- Erstellt am Sonntag, 06. Oktober 2013
- Geschrieben von Nicole
Letztes Wochenende, vom 28. - 29. September 2013, waren wir wieder auf einer Silken-Windsprite-Party in Celle. Party trifft bei der SWC-Club-Ausstellung wohl eher zu, als nur langweilige Schönheiten-Veranstaltung. Alle Silkens, ihre Begleithunde und natürlich ihre Begleitmenschen hatten einen mordsmäßigen Spaß.
Am Samstag richtete Heidi Behrmann vom DRC e.V. Anscheinend hat Emmie sie beeindruckt. Sie erhielt 100 Punkte (von 100) und wurde zudem zur Besten Junghündin und Jugend Best of Breed gekürt.
Basiskurs Tierkommunikation 4./5. Oktober
- Details
- Hauptkategorie: Hundeleben
- Kategorie: Erziehung
- Erstellt am Donnerstag, 26. September 2013
- Geschrieben von Nicole
Kurzentschlossene haben noch eine Chance: es sind noch wenige Plätze frei im Basiskurs „Mit Tieren sprechen – Telepathische Kommunikation mit Tieren“ von Christine Tetau in der VHS Zweibrücken am 4. und 5. Oktober 2013. Der Kurs beginnt am Freitag um 17 Uhr und geht bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 17 Uhr.
Bietzerberger in Menningen
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Wandern
- Erstellt am Montag, 23. September 2013
- Geschrieben von Nicole
Muffin kurz vor der Ganzkörperbremse
Das tolle Herbstwetter muss man jetzt unbedingt ausnutzen. Dies haben wir heute ausgiebig getan und sind mit unserer bunt gemischten Hundemeute ein Stück des Premiumwanderweges Bietzerberger gegangen. Nur ein Stück, da Eddy mit seinen 12 Jahren nicht mehr so gerne steile An- und Abstiege geht und Muffin mit seinen 9 Wochen alle paar Meter wieder auf den Komfort seinens Chauffeurs mit Welpenkarren zurückkommt. Deshalb ging es etwas stockend voran, aber alle hatten ihren Spaß und der Blick vom Saarlouiser Berg aus in das Umland war traumhaft.
Zurück von der Ile de Beauté
- Details
- Hauptkategorie: Unterwegs mit Hund
- Kategorie: Urlaub
- Erstellt am Freitag, 20. September 2013
- Geschrieben von Nicole
Sonnenuntergang in Sarrola-Carcopino
Korsika ist immer eine Reise wert. Ganz egal zu welcher Jahreszeit – die Insel der Schönheit bezaubert immer und überall mit ihrer immer noch sehr wilden und abwechslungsreichen Natur. Zerschossene Straßenschilder und frei laufende Tiere gehören zum Alltag. Genau wie Hunde. Die Korsen lieben ihre Tiere und sie leben dort noch sehr selbstbestimmt und ungezwungen.
Deshalb ist Korsika das ideale Reiseziel für Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner mit in den Urlaub nehmen möchten. Die Überfahrt ist von Frankreich oder Italien aus möglich. Zu empfehlen die Fährgesellschaft „Corsica Ferries“, da man bei dieser den Hund mit aufs Schiff nehmen darf und nicht in Boxen unterbringen muss. Auf dem obersten Deck gibt es auch einen „Erleichterungsbereich“ für Vierbeiner. Haben unsere beiden jedoch nie genutzt, da wir immer über Nacht fahren und sie problemlos die acht bis neun Stunden Überfahrt aushalten können.
tick, tack, ttouch
- Details
- Hauptkategorie: Literatur/Presse
- Kategorie: Presse
- Erstellt am Freitag, 20. September 2013
- Geschrieben von Nicole
TTouch im Joballtag – Alles eine Frage des Timings?
Vollzeitjob, Haushalt, Hobbies und noch mehrere Hunde sinnvoll auslasten, hegen, pflegen und ttouchen. Geht das? Diese Frage habe ich mir öfters gestellt, bevor unser Zweithund eingezogen ist. Ich habe mir die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht, hin und her überlegt. Schaffe ich das? Kann ich mein Umfeld so gestalten, dass alles passt? Harmonieren die beiden Hunde überhaupt miteinander?
Hunde in der Vergangenheit
- Details
- Hauptkategorie: Hunde in der Kunst
- Kategorie: Cartes de Visite
- Erstellt am Dienstag, 17. September 2013
- Geschrieben von Nicole
Diese alte Carte de Visite zeigt einen Mops und einen Toy Terrier vor ca. 130 Jahren.
Beratung und Terminvereinbarung unter
0175/ 20 37 599
Termine
Keine Termine |